Privatgarten in Baierbach

PROJEKTTYP: Hausgarten
ZEITRAUM: 2016 - 2017
MIT: Wagner Gärtner Knoch Architekten

Ein modernisiertes Bauernhaus mit Außenanlagen, die sich über die angrenzenden Wiesen und Felder ins Weite öffnen.

Bildnachweis:
Urheberrechte: Peter Litvai
Bildrechte: Peter Litvai

UNSERE LEISTUNGEN

  • Planung und Umsetzung LP 1-8

DETAILS

Die Herrnstraße, die einen wesentlichen Teil des historischen Ortszentrums darstellt, ist neben ihrer Funktion als Geschäftsstraße auch wichtiger Wohn- und Lebensraum. Durch eine ansprechende Neugestaltung dieses Straßenzugs sollte dieser erste Bauabschnitt im Zentrum von Reichertshofen identitätsstiftend wirken und die Anforderungen an Verkehr, Aufenthaltsqualität und Grün in einem ausgewogenen Nebeneinander erfüllen. Als städtebauliche Leitideen wurden die Herausbildung ablesbarer städtebaulicher Strukturen, die Gestaltung eines attraktiven und funktionalen Bindeglieds zwischen Marktstraße und Herzog-Heinrich-Platz, die Verbesserung der Verkehrsführung und Nutzungen für ein ausgewogenes ‚Nebeneinander‘, Barrierefreiheit, gesteigerte Aufenthaltsqualität für höhere Identifikation mit dem Ort sowie eine verbesserte Durchgrünung formuliert.

Hochwertige Natursteinbeläge über die ganze Breite des Straßenraums tragen der prominenten städtebaulichen Situation Rechnung. Während der Bereich vor der Kirche als Platzfläche einen Belag aus Großformatpflaster erhielt, wird die in kleineren Pflasterreihen verlegte Fahrbahn im weiteren Verlauf der Herrnstraße beidseits durch einen 30 cm breiten Läufer markiert. Belagsbündig anschließende Gehwegbereiche sind im gleichen Material belegt und zusätzlich durch Gehbänder aus Großformatplatten gegliedert.

In besonderem Maße wurde auf die Eignung für die Pflanzung im innerstädtischen Bereich Wert gelegt, vor allem im Hinblick auf klimatische Anforderungen. Großzügige Baumquartiere und zusätzliche Bewässerungs- und Belüftungseinrichtungen garantieren bestmögliche Standortverhältnisse. Ein Geviert aus Silberlinden bildet auf Höhe des Kriegerdenkmals den Abschluss des neuen Kirchenvorplatzes und gleichzeitig den Auftakt zur neuen Herrnstraße. Eine Baumreihe aus Robinien gliedert die Parkplätze an der Straßenostseite.

Für Ruhe und Kommunikation wurden kleine Freiräume mit einzelnen, teils beidseitig nutzbaren (Hocker-) Bänken mit Sitzflächen und Rückenlehnen aus Holz entlang der Gehwege sowie an markanten Standorten wie z.B. vor der Kirche geschaffen.

Die Maßnahme wurde durch intensive Bürgerinformation begleitet. Darüber hinaus wurden die einzelnen Planungsschritte mit einer örtlichen Lenkungsgruppe besprochen.

Zurück

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button “Auswahl akzeptieren” speichern.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.